skip to content

Reifeprüfung BAfEP

Reifeprüfung BAfEP


Standardisierte Reife- und Diplomprüfung an der BAfEP (ab 2015/16)
Die Reife- und Diplomprüfung besteht aus drei Prüfungsanteilen:

•    Diplomarbeit auf vorwissenschaftlichem Niveau mit Präsentation und Diskussion
•    Klausurprüfungen in Deutsch, Englisch und/oder Angewandte Mathematik, Fachklausur Pädagogik oder Didaktik

Mündliche Prüfungen in den Bereichen (je nach gewählter Variante):

o    Englisch und/oder Angewandte Mathematik
o    Fachtheorie Pädagogik oder Didaktik
o    Berufsspezifisches Prüfungsgebiet (künstlerisch-kreativ oder bewegungserziehlich oder musikalisch)
o    Wahlfach (naturwissenschaftlich oder geisteswissenschaftlich)

 

Die Wahlmöglichkeiten im berufsspezifischen Prüfungsgebiet und im Wahlfach werden durch die Themenwahl bei der Diplomarbeit beeinflusst.

 

Varianten zur Wahl:

 

Kandidat/innen, die zusätzlich die Ausbildung zur Horterzieherin/zum Horterzieher absolvieren, legen in den folgenden Prüfungsgegenständen eine weitere mündliche Prüfung ab:
•    Didaktik der Horterziehung
•    Lernhilfe Deutsch oder Englisch oder Angewandte Mathematik
 

 

Externistenprüfung für Horterziehung


Absolvent/innen der BAfEP ohne die Zusatzprüfung Horterziehung können diese Ausbildung im Wege der Externistenprüfung nachholen.

Nach der erfolgreichen Absolvierung der vom Landesschulrat vorgeschriebenen Zulassungsprüfungen ist eine mündliche Externistenprüfung in folgenden Gegenständen abzulegen:

•    Didaktik der Horterziehung
•    Lernhilfe Deutsch oder Englisch oder Angewandte Mathematik

 

Up