skip to content

Studienberechtigungsprüfung

Studienberechtigungsprüfung

 

Die Studienberechtigungsprüfung (SBP) ermöglicht Personen ohne Matura, aber mit einschlägiger Vorbildung oder Berufserfahrung, den Zugang zur Ausbildung am Kolleg für Elementarpädagogik. Voraussetzung ist zusätzlich eine erfolgreiche Eignungsprüfung.

 

Zulassungsvoraussetzungen: 
 

 

  • Mindestalter: 22 Jahre (bzw. 20 Jahre bei abgeschlossener Lehr- oder berufsbildender mittlerer Schule mit mindestens vierjähriger Ausbildungsdauer)
  • Nachweis einer über die Schulpflicht hinausgehenden, relevanten Vorbildung (z. B. pädagogische Ausbildung, Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit)

 

Die Entscheidung, ob Sie aufgrund Ihrer Vorbildung zu Studienberechtigungsprüfung zugelassen werden können, liegt bei der Direktion.

 

 

Prüfungsfächer gemäß Externistenprüfungsverordnung: 

 

  • Deutsch (schriftlich)
  • Englisch (schriftlich)
  • Biologie & Umweltkunde (mündlich)
  • Geschichte & Sozialkunde/Politische Bildung (mündlich)
  • Wahlfach

 

 

Vorbereitung:


Die Vorbereitung auf die Prüfung erfolgt eigenverantwortlich. An der BAfEP selbst werden keine Vorbereitungskurse angeboten, es können jedoch externe Angebote (z. B. Berufsreifeprüfungskurse) genutzt werden.

 

 

Anmeldung & Durchführung:
 

  • Anmeldung mittels Formular und Nachweisen der Vorbildung (4 Wochen vor Prüfungstermin) 
  • Bereits abgelegte, gleichwertige Prüfungen können im Einzelfall angerechnet werden
  •  Es fallen keine Prüfungsgebühren an

 

Ansuchen Studienberechtigungsprüfung

 

Hinweis:
 

Die Studienberechtigungsprüfung gilt ausschließlich für die Zulassung zum Kolleg für Elementarpädagogik und ersetzt keine allgemeine Studienberechtigung.
Für nähere Auskünfte und Beratung steht das Sekretariat der BAfEP gerne zur Verfügung.

 

Up