Tageskolleg für Elementarpädagogik
Das Tageskolleg für Elementarpädagogik Bruck an der Mur bietet die Möglichkeit die Ausbildung zur Elementarpädagogin/ zum Elementarpädagogen in nur 2 Jahren zu absolvieren. Da die Voraussetzung zur Aufnahme die Reifeprüfung ist, konzentriert sich der Unterricht am Kolleg auf die berufsrelevanten Gegenstände (siehe Stundentafel).
- Start: Wintersemester 2026/27
- Dauer: 4 Semester (Vollzeit)
- Zeitliche Organisation: Unterrichtsbeginn Montag bis Donnerstag ab 8.00 (auch Wochenendblöcke möglich). Der Unterricht erfordert 100% Anwesenheit.
- Praxis: ein festgelegter Praxistag pro Woche (Grundsätzlich vormittags, aber auch Blockungen und nachmittags möglich) und zusätzlich 8 Praxiswochen in verschiedenen Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen, davon 2 Wochen in unterrichtsfreier Zeit (=Pflichtpraktikum).
- Zielgruppen: Personen aus der Region, die sich beruflich umorientieren möchten, sowie Maturantinnen und Maturanten aus AHS oder BHS, die im elementarpädagogischen Berufsfeld arbeiten möchten.
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- bestandene Eignungsprüfung im Bereich Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Vorlage eines Deutsch-Sprachzertifikats auf Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens, wenn die Reifeprüfung nicht in deutscher Sprache abgelegt wurde
Ziel der Ausbildung:
Die Absolventinnen und Absolventen des Kollegs für Elementarpädagogik verfügen über umfassendes pädagogisches sowie didaktisch-methodisches Wissen und sind befähigt, als gruppenführende Elementarpädagogin / gruppenführender Elementarpädagoge in einer Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtung zu arbeiten.
Kosten:
Es fallen durch den Besuch des Kollegs keine regelmäßigen Kosten an (wie z.B. Schulgeld), allerdings ist mit einem geringen finanziellen Aufwand zu rechnen (Anschaffung eines Instruments, Materialbeiträge,…)
Stundentafel Tageskolleg