Praxiskindergarten
Der Praxiskindergarten ist ein öffentlicher Kindergarten, und hat als Bildungseinrichtung die Aufgabe, Kindergartenkinder im Alter von 3-6 Jahren in der Entwicklung ihrer Gesamtpersönlichkeit individuell zu unterstützen. Die beiden Kindergruppen sind organisatorisch an die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik angeschlossen und dienen auch als Ausbildungsstätte für zukünftige Kindergartenpädagoginnen.
Den Schülerinnen der BAfEP wird im Praxiskindegarten und auch in vielen Besuchskindergärten die Möglichkeit geboten, ihre praktische Ausbildung dem Lehrplan entsprechend zu absolvieren.
Organisatorisches Kontaktdaten:
Wiener Straße 79
8600 Bruck an der Mur
Tel. +43(0)3862-51412 oder +43(0)664 886 153 46
E-Mail: kiga-bafep@a1.net
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7:00 – 13:00 Uhr
Ferienregelung: Der Praxiskindergarten ist während der Schulferien und an den gesetzlich festgesetzten Feiertagen geschlossen.
Anmeldung
Für das Kindergartenjahr 2020/2021
ab Februar 2020 Online:
Internetadresse: http://www.bruckmur.at
Elternbeitrag
Die Elternbeiträge werden, abhängig vom monatlichen Familiennettoeinkommen (Sozialstaffel), von die Stadtgemeinde Bruck/Mur berechnet und eingehoben.
Für die Kinder im letzten verpflichtenden Kindergartenjahr ist der Besuch des Kindergartens gratis
Pädagogisches Team
![]() |
AV Anita Kohl (Kindergartenleiterin) a.kohl@b3-bruck.at |
![]() |
Astrid Frankl-Wiesinger (Kindergartenpädagogin) a.frankl@b3-bruck.at |
![]() |
Eva Winkler (Kindergartenpädagogin) e.winkler@b3-bruck.at |
![]() |
Harb Silvia (Kindergartenpädagogin) s.harb@b3-bruck.at |
![]() |
Winkler Irmgard (Kindergartenbetreuerin) i.winkler@b3-bruck.at |
![]() |
Uschi Prietl |
Einblicke
Laternenfest 2020
Am 6. November feierte die Regenbogengruppe des Praxiskindergartens das Laternenfests innerhalb der Gruppe. Am darauffolgenden Dienstag, den 10. November veranstaltete die Blumengruppe das Laternenfest in ihrer Gruppe.
In den Wochen zuvor wurde schon fleißig für das Fest geprobt. Tänze wurden erprobt, Gedichte vorgetragen, Theaterstücke von den Kindern geübt und die Martinslegende erarbeitet. Die Martinlegende wurde im Rollenspiel mit den Kindern vertieft. Der Heilige Martin teilt seinen Mantel mit dem armen Bettler.
Am Tag des Laternenfests konnten die Kindergartenkinder ein Laternenfest in ruhiger Atmosphäre genießen. Nach dem Fest gab es eine leckere Striezeljause in der jeweiligen Gruppe. Um das Laternenfest zu Hause ausklingen zu lassen, bekam jedes Kind eine frische Brezel mit nach Hause. Diese konnte dann mit der Familie bei einem warmen Getränk geteilt werden, so wie der Heilige Martin mit den Armen geteilt hat.
Waldtag
Nach einem erlebnisreichen Vormittag im Wald ging es wieder zurück in den Kindergarten.



Erntedankfest
Am Mittwoch, den 07. Oktober 2020 wurde unser Erntedankfest in den jeweiligen Kindergartengruppen des Praxiskindergarten der BAfEP Bruck an der Mur gestaltet. Gemeinsam mit den Kindern der Blumen- und Regenbogengruppe genossen wir ein stimmungsvolles Fest im kleinen Kreis. Während unserem gemeinsamen Zusammensein im Bewegungsraum erlebten wir die Schöpfungsgeschichte mit unterschiedlichen Klängen und sangen Erntedanklieder. Zur Gabenbereitung konnte sich jedes Kind für ein Stück Obst oder Gemüse bedanken und in die Mitte legen.
Das Fest ließen wir bei einer gemeinsamen Erntedankjause mit selbstgebackenem Brot und frischem Obst und Gemüse ausklingen.
Märchenfest
Am Mittwoch, dem 12.Februar 2020 feierte die Regenbogengruppe ein Märchen Faschingsfest.
Nachdem alle Kinder sich in Prinzen und Prinzessinnen verwandelten, rutschten sie ins Märchenland.
Dort warteten Aufgaben vom „Froschkönig“ oder dem „Rapunzel“. Ebenso wurden sie geschminkt und durfte eine eigene Märchenpizza backen. Besuch bekamen wir von einer Märchenerzählerin und im Turnsaal gab es Wettspiele vom „süßen Brei“ und von „Tischlein deck dich“. Nach einer erfolgreichen Schatzsuche konnten sie mit dem gefunden Schatz das eigene Schloss aufsperren.
Wir kochen!
Am Freitag, dem 7. Februar 2020, lud die Regenbogengruppe im Kindergarten zu einem gemeinsamen Spaghetti – Essen ein. Am Vormittag wurde eifrig gekocht, die Tische gedeckt und alle Vorbereitungen getroffen. Ab 11.30 Uhr kamen die Eltern und aßen mit den Kindern zusammen.
Advent im Kindergarten
Märchenhafte Weihnachtsbäckerei
Projekt Apfelsaft
Die Blumengruppe startete im Oktober ein Apfelprojekt. Begonnen wurde mit dem Aufsammeln der Äpfel. Anschließend fuhren sie zur Apfelpresse und sahen die Verarbeitung vom Apfel bis zum fertigen Saft. Dieser wurde dann im Kindergarten in selbstgestalteten Flaschen an die Eltern verkauft.
Kartoffelsuppentag
Ende September veranstaltete der Kindergarten den beliebten Kartoffelsuppentag. Die selbstangebauten und geernteten Kartoffeln wurden mit Hilfe der Kinder zu einer Suppe verarbeitet. Mittags kamen Eltern und Geschwister und verkosteten das selbstgekochte Essen. Groß und Klein waren von der Suppe begeistert.
Projekt Verkehrserziehung
Kinder erleben den Straßenverkehr anders als Erwachsene. Sie sind neugierig und leicht ablenkbar, haben ein eingeschränktes Blickfeld und können Entfernungen von Fahrzeugen schwer einschätzen. Die beste Basis für sicheres Verhalten des Kindes im Straßenverkehr kann geschaffen werden, wenn
* mit Kindern gezielt und regelmäßig das richtige Verhalten in Übungssituationen, aber auch in der Verkehrsrealität geübt wird - mit Unterstützung der Polizei und Verkehrsclubs
* Erwachsene tagtäglich richtiges Verhalten vorleben: Kinder lernen durch ihr Vorbild!